Anmeldung zur Schulung

Risikobeurteilung EN ISO 12100

      

Wie Sie die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zur Risikobeurteilung praktisch umsetzen

In diesem Tagesseminar bekommen Sie das Know-how zur praktischen Umsetzung einer Risikobeurteilung in Bezug zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Voraussetzungen:  Grundlagenkenntnisse zur Maschinenrichtlinie
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Training erhalten Sie von Phoenix Contact ein Zertifikat als Teilnahmebestätigung.

Ziele:

Sie wenden die Methoden und Prozesse an einer realen Beispielmaschine an und dokumentieren die Ergebnisse und abgeleiteten Maßnahmen.
Im Anschluss kennen Sie die notwendigen Schritte zur Durchführung und Dokumentation der Risikobeurteilung einer Maschine und wissen, wie Sie diese in Ihrer Praxis umsetzen können.

Zielgruppe:

  • Verantwortliche für funktionale Sicherheit
  • Elektro- und Maschinenbaukonstrukteure
  • Projektleiter

Inhalte:

  • Vorstellung der Phasen des Sicherheitslebenszyklus' für Maschinen und deren Inhalte
  • erforderliche Vorgehensweise für die Risikobeurteilung, die Phase 0 des Sicherheitslebenszyklus' für Maschinen in Theorie und Praxis:
    • Ermitteln der Maschinengrenzen
    • Identifizieren der Gefährdungen
    • Bewerten der Risiken
    • Risikominderung durch geeignete Maßnahmen:
      • konstruktiv, technisch, hinweisend
    • Dokumentation der Ereignisse

 

Kosten:  € 450,- (exkl. MwSt.)

Ihre Ansprechpartner:

Andreas Paprstein
Spezialist für Maschinen- und Anlagensicherheit
Tel.:   +43 (0)676 837 202 40

Gerne nehme ich an dieser Schulung teil und melde mich hiermit verbindlich an.